Zum Hauptinhalt springen
Meldung

Konferenz für Vielfalt in der IT: Stay in tech!

Noch immer gibt es zu wenig Frauen in der Tech-Branche. Die kostenlose Konferenz „Stay in Tech!” am 14. Mai in Berlin setzt sich für die Bindung weiblicher Tech-Talente und Vielfalt in der Branche ein.

 

Trotz Bemühungen von Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft in ganz Europa zeigt sich lediglich ein geringer Anstieg des Frauenanteils in IT-Berufen: Innerhalb der letzten sieben Jahre wuchs dieser lediglich von 17 Prozent auf 18,5 Prozent. Was muss getan werden, um diese Entwicklung zu beschleunigen? Welche Stellschrauben gibt es, um Tech-Jobs langfristig für weibliche Fachkräfte atttaktiv zu machen? Um diesen Fragen nachzugehen, organisieren der Council of European Professional Informatics Societies (CEPIS) DiversIT Charter, die Fraunhofer ICT Group, die Initiative #SheTransformsIT und die Gesellschaft für Informatik (GI) eine eintägige Konferenz.

Die kostenfreie Veranstaltung mit dem Titel „Stay in tech! – Policies and practices for attracting and retaining female tech talent” wird am 14. Mai in Berlin stattfinden. Ihr Ziel ist es, die Arbeitssituation von Frauen in der Tech-Branche zu beleuchten, Herausforderungen und mögliche Lösungen für eine Zukunft zu diskutieren, in der Frauen eine entscheidende Rolle in der digitalen Landschaft spielen. Die Konferenz betont die Notwendigkeit, weibliche Talente zu halten und eine inklusive Umgebung für nachhaltiges Wachstum und Vielfalt in der Tech-Branche zu schaffen.

Die Dringlichkeit des Konferenz-Themas wird durch hochkarätige Speaker*innen verdeutlicht, darunter Christine Regitz (Gesellschaft für Informatik), Luis Fernandez-Sanz (CEPIS), Gillian Arnold (DiversIT), Regina Böckler (Fraunhofer Gesellschaft), Petra Kotuliakova (Aj Ty v IT), Edna Kropp (LivePerson und Sprecherin der GI-Fachgruppe Frauen und Informatik), Anjuli Mauer (People Pace), Jakub Christoph (CEPIS) und Robert Baker (Potentia Talent Consulting Limited).

Die Konferenz zielt darauf ab, nicht nur auf Probleme hinzuweisen, sondern auch Lösungsansätze zu bieten. Die Diskussionen sollen Bewusstsein schaffen, aber auch konkrete Schritte für die Zukunft skizzieren. Gillian Arnold, Vorsitzende des DiversIT Charter, unterstreicht: „Die entscheidende Veränderung muss von innen kommen – von Unternehmen, die ihre Kultur verändern, von uns allen als Individuen, die sich unserer eigenen Vorurteile bewusst werden, und von Frauen in der Technik selbst, die selbstbewusster werden und fest daran glauben müssen, dass sie es schaffen können.”

 

Auf einen Blick:

Stay in tech! - Policies and practices of attracting and retaining female tech talent
14. Mai 2024
Forum Digitale Technologien, Salzufer 15/16, 10587 Berlin

Jetzt kostenlos registrieren!

Stay in Tech! Policies and practices for attracting and retaining female tech talent May 14th 2024, 10:00-18:00 Forum Digital Technologies, Berlin Registration is free of cost Shared Conference with CEPIS, DiversIT, GI, Fraunhofer IUK, SheTransformsIT